Ausbildung

Rundum gut versorgt

Die einjährige Ausbildung gliedert sich in einen theoretischen Unterrichtsteil mit 700 Stunden, in dem die medizinischen und pflegerischen Grundlagen sowie Pflegetechniken vermittelt werden.


Die praktischen Einsätze umfassen ca. 900 Stunden auf den verschiedenen Stationen.

 

Ausbildungsbeginn:

1. November eines jeden Jahres

Voraussetzungen für die Ausbildung an unserer Schule

Schulabschluss:
Guter Hauptschulabschluss oder eine abgeschlossene Berufsausbildung
 
Persönlichkeitsprofil:

  • Verantwortungsbewusstsein
  • Kontaktfreudigkeit
  • Gute Lernfähigkeit
  • Zuverlässigkeit
  • Gute Wahrnehmung und Beobachtung
  • Körperliche und psychische Belastbarkeit
  • Gute Deutschkenntnisse

Praktikum:
Zwei Monate in der Pflege in einem Krankenhaus oder Pflegezentrum, wünschenswert in unserer Klinik. Bei Ihrem Praktikum können Sie Tätigkeiten/Aufgaben am Patienten einüben und unter Aufsicht teilweise selbstständig durchführen. Sie erfahren, ob Sie für diese Arbeit mit kranken und alten Menschen geeignet sind, und gleichzeitig erleben Sie die Teamarbeit auf einer Station.


Ausbildungsverlauf

Dauer:
1 Jahr, die ersten 3 Monate gelten als Probezeit
 
Urlaub:
29 Tage
 
Arbeitszeit:
39 Stunden/Woche
 

Vergütung:
Tariflich festgelegte Ausbildungsvergütung


Abschluss:
Examinierte Krankenpflegehelfer/in

  • praktische Prüfung:
    2 Stunden grundpflegerische Versorgung eines Patienten
  • schriftliche Prüfung:
    2 Stunden Abschlussklausur, Themenbereiche 2+4
  • mündliche Prüfung:
    Themenbereiche 1+3

Unterrichtstag:
Dienstag und Mittwoch sowie Blockunterricht
 
Berufskleidung:
wird von der Klinik gestellt