Noch bis Ende der 80er Jahre arbeiteten auf den Stationen viele angelernte Pflegekräfte ohne Examen. Auf Grund dieser personellen und strukturellen Situation kam die Überlegung auf, diese
Pflegekräfte auszubilden und zu professionalisieren. Die damalige Oberschwester stellte beim Regierungspräsidium Kassel einen Antrag, um in der Orthopädischen Klinik eine Ausbildung der
Krankenpflegehilfe zu ermöglichen. Nach Prüfung des Regierungspräsidiums wurde die Schule für Krankenpflegehilfe am 01.11.1991 mit 22 Ausbildungsplätzen staatlich anerkannt.
Die Oberschwester selbst unterrichtete, da sie eine Weiterbildung zur Lehrerin für Pflegeberufe hatte. Unterstützt wurde sie anfangs von einer Unterrichtsassistentin und Ärzten aus der
Orthopädischen Klinik. Nach der Reform des Krankenpflegehilfegesetzes im Jahr 2004 wird der Unterricht ausschließlich durch Lehrerinnen für Pflegeberufe durchgeführt.
Bisher wurden ca. 450 Krankenpflegehelfer/innen an der Schule für Krankenpflegehilfe ausgebildet und so für den Pflegeberuf qualifiziert.
Schule für Krankenpflegehilfe
Orthopädische Klinik
Hessisch Lichtenau gemeinnützige GmbH
Am Mühlenberg
37235 Hessisch Lichtenau